
Neue Bremsscheiben richtig einbremsen – so geht’s!
Share
Wenn Du ein neues MOUGG bekommst oder neue Bremsscheiben montierst, ist eines besonders wichtig: das richtige Einbremsen (auch „Einfahren“ genannt). Denn nur so erreichst Du maximale Bremskraft und verlängerst gleichzeitig die Lebensdauer von Scheibe und Belägen.
Warum muss man Bremsscheiben einbremsen?
Neue Bremsscheiben und Bremsbeläge haben noch keine optimale Reibfläche. Beim Einbremsen:
-
passen sich Beläge und Scheibe aufeinander an,
-
entsteht eine gleichmäßige, temperaturbeständige Reibschicht,
-
wird das Risiko von quietschenden Bremsen reduziert,
-
und Du erhältst eine kraftvolle, gleichmäßige Bremsleistung – auch bei Nässe oder steilen Abfahrten.
So bremst Du Deine Bremsscheiben richtig ein:
Das Einbremsen dauert nur wenige Minuten, aber der Effekt ist enorm. Und so geht’s:
1. Finde einen sicheren Ort
Am besten suchst Du Dir eine ruhige, ebene Straße ohne viel Verkehr – z. B. einen Parkplatz oder Nebenweg.
2. Mehrfach beschleunigen und abbremsen
-
Beschleunige auf etwa 25 km/h
-
Bremse dann kräftig, aber kontrolliert bis fast zum Stillstand
-
Wiederhole diesen Vorgang 10–20 Mal
-
Nutze abwechselnd Vorder- und Hinterbremse, um beide Systeme gleichmäßig einzufahren
⚠️ Wichtig: Die Räder sollten dabei nicht blockieren – vermeide Vollbremsungen, vor allem zu Beginn.
3. Danach: kurz abkühlen lassen
Nach dem Einbremsen solltest Du eine kurze Pause machen, damit sich die Bremsscheiben wieder abkühlen können.
Wann ist alles „eingebremst“?
Du merkst es daran, dass die Bremskraft gleichmäßig, leise und kraftvoll ist. Auch das typische „Knarzen“ neuer Bremsen verschwindet mit der Zeit. Jetzt ist Dein MOUGG Bike bereit für längere Touren – mit zuverlässiger Bremsleistung.
💡 Unser Tipp: Regelmäßige Pflege der Bremsanlage erhöht die Sicherheit und verlängert die Lebensdauer. Verwende keine Öl- oder Fettprodukte in der Nähe der Bremsscheiben – sie reagieren empfindlich auf Verunreinigungen.